Titelverzeichnis durchsuchen


 
Ausgabe Titel
 
Bd. 43, Nr. 2 (2019): Gotische Explorationen. Eine Studie über Literatur und Film (Gastherausgeber: Anna Kędra-Kardela, Aleksandra Kędzierska und Andrzej Sławomir Kowalczyk) Von den Herausgebern Abstract   PDF (English)
Anna Kędra-Kardela, Aleksandra Kędzierska, Andrzej Sławomir Kowalczyk
 
Bd. 47, Nr. 4 (2023): Geschichten und Konflikte. Erzählungen vom Krieg in der zeitgenössischen Literatur (Gastherausgeberin: Anna Maziarczyk) Von den "Lettres persanes" [Persischen Briefen] zu Montesquieus "Histoire véritable" [Wahrer Geschichte]: Wiederholung oder literarische Entwicklung? Abstract   PDF (Français (France))
Paweł Matyaszewski
 
Bd. 44, Nr. 2 (2020): Kontaktstellen zwischen der Narration und anderen Medien (Gastherausgeber: Grzegorz Maziarczyk und Wojciech Drąg) Von den Pinseln zu den Linsen: ein epischer Spaziergang durch den Roman "A Line Made by Walking" von Sara Baume Abstract   PDF (English)
Joicy Silva Ferreira, Miriam de Paiva Vieira
 
Bd. 47, Nr. 4 (2023): Geschichten und Konflikte. Erzählungen vom Krieg in der zeitgenössischen Literatur (Gastherausgeberin: Anna Maziarczyk) Von der Familiengeschichte zur Geschichte eines Volkes: der Konflikt in Palästina in "Le Palais des deux collines" von Karim Kattan Abstract   PDF (Français (France))
Larissa Luica
 
Bd. 45, Nr. 3 (2021): Technologiegestütztes Lernen: potenzielle Herausforderungen und neue Perspektiven (Gastherausgeberinnen: Małgorzata Krzemińska-Adamek, Izabela Jarosz und Anna Kiszczak) Von der Redaktion Abstract   PDF (English)
Małgorzata Krzemińska-Adamek, Izabela Jarosz, Anna Kiszczak
 
Bd. 49, Nr. 1 (2025): Marguerite Yourcenar und die Sorge um die Welt I: Philosophische Ansätze (Gastherausgeber*innen: May Chehab, Natalia Nielipowicz und Rémy Poignault) Von der Selbstfürsorge zur Fürsorge für die Welt: Ökopoetische Analyse von "Le Labyrinthe du Monde" von Marguerite Yourcenar Abstract   PDF (Français (France))
Stécy Bouchet-Chetaille
 
Bd. 48, Nr. 4 (2024): Translation und multikultureller Diskurs im Dienst der Menschenverständigung (Gastherausgeber*in: Paweł Bąk und Anna Małgorzewicz) Von Sphinx und Spatzen: Die apokalyptische Vision in Yeats' „The Second Coming“ und Miłosz' „A Song on the End of the World“ [Ein Lied über das Ende der Welt]Piosenka Abstract   PDF (English)
Hossein Nazari, Faezeh Dashtizad
 
Bd. 45, Nr. 3 (2021): Technologiegestütztes Lernen: potenzielle Herausforderungen und neue Perspektiven (Gastherausgeberinnen: Małgorzata Krzemińska-Adamek, Izabela Jarosz und Anna Kiszczak) Wahrnehmungen und Einstellungen der indonesischen EFL-Lerner zum aufgabenbasierten Sprachunterricht Abstract   PDF (English)
Muhammad Badrus Sholeh, Kisman Salija, - Sahril
 
Bd. 47, Nr. 2 (2023): Mehr als Kognitive Linguistik: von begrifflichen Mechanismen zu theoretischen Aporien (Gastherausgeber: Antonio Barcelona Sánchez und Marcin Trojszczak) Wann zeigen metaphorische Frames psycholinguistische Effekte? Der Fall der Ich-Bewegung und der Zeit-Bewegung Metapher im Klimawandel Abstract   PDF (English)
Mateusz-Milan Stanojević, Mirjana Tonković, Anita Peti-Stantić
 
Bd. 48, Nr. 3 (2024): Transformation(en) in der Translation (Gastherausgeberin: Joanna Pędzisz) Was können wir aus dem Übersetzerstift des 21. Jahrhunderts lernen? Eine Fallanalyse zum Vergleich der Unterschiede zwischen menschlicher und maschineller Übersetzung bei der Wiedergabe des Englischen ins Chinesische Abstract   PDF (English)
Tawei Wang
 
Bd. 44, Nr. 4 (2020): Geokritische Interpretationen der Literatur im Laufe der Jahrhunderte (Gastherausgeber: Loubna Achheb und Anna Maziarczyk) Was wäre, wenn der Louvre Gespenster ausstrahlen würde! Geokritik des Museumsraums Abstract   PDF (Français (France))
Lamia Mecheri
 
Bd. 41, Nr. 2 (2017) Washback in Sprachtests in der Türkei: ein Übersicht über wissenschaftliche Artikel in der Zeitspanne 2010-2017 Abstract   PDF (English)
Ismet Toksoz, Ferit Kilickaya
 
Bd. 42, Nr. 3 (2018): Wasser in der belgischen französichsprachigen Literatur (1830-2017) (Gastherausgeber: Renata Bizek-Tatara) Wasser und seine Emotionen in der Literatur über Gefühle. Der Zyklus über Marie de Jean-Philippe Toussaint Abstract   PDF (Français (France))
Anna Maziarczyk
 
Bd. 42, Nr. 3 (2018): Wasser in der belgischen französichsprachigen Literatur (1830-2017) (Gastherausgeber: Renata Bizek-Tatara) Wasser und Tod bei Émile Verhaerena, Maurice Maeterlinck i Jean Louvet: christliche Remineszenzen? Abstract   PDF (Français (France))
Vincent Radermecker
 
Bd. 42, Nr. 3 (2018): Wasser in der belgischen französichsprachigen Literatur (1830-2017) (Gastherausgeber: Renata Bizek-Tatara) Wasserbilder in „Long cours” von Simenon Abstract   PDF (Français (France))
Lilla Horányi
 
Bd. 42, Nr. 3 (2018): Wasser in der belgischen französichsprachigen Literatur (1830-2017) (Gastherausgeber: Renata Bizek-Tatara) Wasserdarstellungen in Essays von Yourcenar Abstract   PDF (Français (France))
Anamaria Lupan
 
Bd. 42, Nr. 3 (2018): Wasser in der belgischen französichsprachigen Literatur (1830-2017) (Gastherausgeber: Renata Bizek-Tatara) Wasserlandschaften von Vera Feyder Abstract   PDF (Français (France))
Judyta Zbierska-Mościcka
 
Bd. 42, Nr. 3 (2018): Wasser in der belgischen französichsprachigen Literatur (1830-2017) (Gastherausgeber: Renata Bizek-Tatara) Wassermotive in „Ludo” von Conrad Detrez Abstract   PDF (Français (France))
Agnieszka Kukuryk
 
Bd. 44, Nr. 4 (2020): Geokritische Interpretationen der Literatur im Laufe der Jahrhunderte (Gastherausgeber: Loubna Achheb und Anna Maziarczyk) Wege zur Umwandlung des Raumes ins Raum-Zeit-Kontinuum in „La Route des Flandres“ (1960) von Claude Simon Abstract   PDF (Français (France))
Moussa Camara
 
Bd. 40, Nr. 1 (2016) Welches /r/ ist das Linking-r? Eine Analyse der Realisierung von /r/ in Linking /r/ in Rp auf der basis von polnischen Lehrbüchern zur Phonetik Abstract   PDF (English)
Marcin Mizak
 
Bd. 39, Nr. 1 (2015) Wenn « Seltsamer Krieg » den Ersten Weltkrieg auslöst: Kulturbilder aus der Zeitspanne 1914-1918 der französischen Kriegsveteranen seit September 1939 bis Mai 1940. Abstract   PDF (Français (France))
Amaury Bernard
 
Bd. 39, Nr. 1 (2015) Wenn Poesie einen Krieg inspiriert Abstract   PDF (Français (France))
Ali El-Amri
 
Bd. 46, Nr. 2 (2022): Sprachen und Texte als Objekte der Translation und der Translationsforschung (Gastherausgeber: Paweł Bąk und Anna Małgorzewicz) Wenn Worte und Bilder in einem multimodalen Wortspiel zusammenspielen: Von der Kreation zur Übersetzung Abstract   PDF (English)
Oleksandr Rebrii, Inna Rebrii, Olha Pieshkova
 
Bd. 45, Nr. 2 (2021): Diskursive Spielräume des Gemeinsamen (Gastherausgeberinnen: Dorota Kaczmarek und Joanna Pędzisz) WER IST ‹WIR›? – ONLINE-KOMMENTARFOREN ZWISCHEN TEXT, DISKURS UND GEMEINSCHAFT Abstract
Marcel Naef
 
Bd. 41, Nr. 1 (2017): Schlaglichter auf Literatur und Didaktik der englischen Sprache (Gastherausgeber: Ferit Kilickaya und Mustafa Zeki Cirakli) What kind of /r/ is linking /r/? An analysis of the realization of /r/ in linking /r/ in RP on the basis of Polish phonetic books Abstract
Marcin Mizak
 
501 - 525 von 544 Treffern << < 16 17 18 19 20 21 22 > >>